Domain betreuungspflege24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Individuelle Pflegeplanung:


  • Checklisten Pflegeplanung
    Checklisten Pflegeplanung

    Checklisten Pflegeplanung , Checklisten Pflegeplanung hilft Ihnen, an alles Wichtige zu denken! Für die 250 häufigsten Pflegeprobleme sind Stichpunkte zur Informationssammlung sowie Ziele, Pflegemaßnahmen und prüfbare Ergebnisse aufgelistet. Alle Inhalte können als Formulierungshilfe für die Pflegeplanung und Pflegedokumentation direkt von Ihnen übernommen werden. Die alphabetische Sortierung der Pflegeprobleme unterstützt beim schnellen Nachschlagen in der Praxis, wenn die Zeit drängt. Außerdem hilft die stichpunktartige Darstellung im Checklistenformat, dass Sie keine wichtigen Aspekte vergessen. Ein Beispielfall mit Musterpflegeplanung in der Einleitung zeigt Ihnen, wie eine perfekte Pflegeplanung am Ende aussehen soll. So sind Sie auch unter Zeitdruck für die schwierigen und komplexen Pflegeplanungen in der praktischen Prüfung oder dem Pflegealltag in der Praxis gerüstet. Neu in der 6. Auflage: Tabelle/Übersichten[KN(M1] mit den häufigsten Pflegediagnosen/Pflegephänomenen/Pflegeproblemen und Bezug zu Erkrankungen/Checklisten basierend auf Krankheitsbildern Das Buch eignet sich für: Examinierte Pflegende Pflege-Auszubildende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Kußmaul, Jörg: Pflegeplanung
    Kußmaul, Jörg: Pflegeplanung

    Pflegeplanung , Für jedes Pflegeproblem die passende Formulierung Einfach das Problem raussuchen, abschreiben und anpassen! Mit diesen Formulierungshilfen für die Pflegeplanung dokumentieren Sie jegliche Pflegearbeit schnell und bequem. Das Buch enthält Hunderte MDK-konforme Formulierungen, die alphabetisch nach den wichtigsten Pflegeproblemen sortiert sind. Die Pflegeplanungen und Formulierungen sind Bausteine, die Sie rasch auf Ihre Patienten anpassen können. Anhand von Beispielen erkennen Sie die häufigsten Praxisfehler und lernen von Positivbeispielen. Neu ist ein Kapitel zu den Pflegediagnosen und wie diese in der Pflegeplanung eingesetzt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Kreikenbaum, Jens: Pflegeplanung leicht gemacht
    Kreikenbaum, Jens: Pflegeplanung leicht gemacht

    Pflegeplanung leicht gemacht , Der Klassiker für Unterricht und Praxis in der Pflege! Alles, was Sie zur Pflegeplanung und -dokumentation wissen müssen, erfahren Sie in diesem Lehr- und Praxisbuch. Notwendige theoretische Grundlagen werden Ihnen hier einfach und verständlich erklärt. Neben Basisinformationen, wie z.B. der Rolle von Pflegepädagogik, Management und MDK in der Pflegeplanung, liefert Pflegeplanung leicht gemacht zahlreiche Übungen, Beispiele, Formulierungshilfen und Hilfestellungen für die Umsetzung der Pflegeplanung im Praxisalltag und schafft so die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Ideal für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung und als "Update" für examinierte Pflegende. Neu in der 9. Auflage: Pflegeplanung: . Gemäß den Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung in den verschiedenen Versorgungsbereichen . Zeitgemäß nach dem Modell der Gesundheitspflege (MdG) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Formulierungshilfen zur Pflegeplanung (Henke, Friedhelm)
    Formulierungshilfen zur Pflegeplanung (Henke, Friedhelm)

    Formulierungshilfen zur Pflegeplanung , Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210303, Produktform: Kartoniert, Autoren: Henke, Friedhelm, Auflage: 21010, Auflage/Ausgabe: 10., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 149, Abbildungen: 2 Abbildungen, 16 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Begutachtungsrichtlinien; Lebensaktivitäten; MDK; Pflegebedürftigkeit; Pflegeprozess; Pflegestufe, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Pflegedokumentation~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pflegedienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 294, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 416, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170328334 9783170284777 9783170232884 9783170219724 9783170215603, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Pflegeplanung?

    Die Pflegeplanung ist ein strukturierter Prozess, bei dem Pflegekräfte die Bedürfnisse und Ziele eines Patienten identifizieren, um angemessene Pflegeinterventionen zu planen. Sie basiert auf einer umfassenden Bewertung des Gesundheitszustands, der Ressourcen und der individuellen Präferenzen des Patienten. In der Pflegeplanung werden konkrete Ziele festgelegt, die messbar und erreichbar sein sollten. Sie dient als Leitfaden für die Pflegepraxis und ermöglicht eine kontinuierliche Bewertung und Anpassung der Pflegeinterventionen. Letztendlich soll die Pflegeplanung sicherstellen, dass der Patient die bestmögliche Pflege und Unterstützung erhält, um seine Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

  • Was versteht man unter Pflegeplanung?

    Was versteht man unter Pflegeplanung? Die Pflegeplanung ist ein strukturierter Prozess, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen eines Pflegebedürftigen erfasst, analysiert und dokumentiert werden. Auf dieser Basis werden Ziele definiert und Maßnahmen festgelegt, um die bestmögliche Pflege und Versorgung sicherzustellen. Die Pflegeplanung dient als Leitfaden für das Pflegepersonal, um die Pflegeziele zu erreichen und den Pflegeprozess kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Durch eine sorgfältige Pflegeplanung wird eine bedarfsgerechte und individuelle Pflege gewährleistet.

  • Warum ist Pflegeplanung so wichtig?

    Warum ist Pflegeplanung so wichtig? Die Pflegeplanung ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen zu erfassen und angemessen zu berücksichtigen. Sie dient als Leitfaden für das Pflegepersonal, um eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Durch eine strukturierte Pflegeplanung können mögliche Risiken frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden. Zudem ermöglicht sie eine effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen beteiligten Personen und sorgt für eine ganzheitliche Betreuung der Pflegebedürftigen. Letztlich trägt eine sorgfältige Pflegeplanung dazu bei, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

  • Wie ist eine Pflegeplanung aufgebaut?

    Eine Pflegeplanung ist in der Regel in mehrere Abschnitte unterteilt. Zunächst werden die Pflegeziele festgelegt, die auf den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen des Patienten basieren. Anschließend werden die geplanten Pflegemaßnahmen beschrieben, die zur Erreichung der Ziele notwendig sind. Dabei werden auch die Verantwortlichkeiten der einzelnen Pflegekräfte festgelegt. Zusätzlich werden Evaluationskriterien definiert, anhand derer der Erfolg der Pflegeplanung gemessen werden kann. Die Pflegeplanung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Ähnliche Suchbegriffe für Individuelle Pflegeplanung:


  • Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert (Henke, Friedhelm~Horstmann, Christian)
    Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert (Henke, Friedhelm~Horstmann, Christian)

    Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert , Diese Lehr- und Lernhilfen befähigen zu der im Pflegeberufereformgesetz erstmals als Vorbehaltene Tätigkeit vorgesehenen "Planung der Pflege". Nach ausführlicher Erklärung der Basics der Pflegeplanung werden Formulierungen aus der Praxis mit Korrekturvorschlägen versehen. Dieser Form entsprechend folgt ein etappenweise gesteigertes Training bis hin zur Autokorrektur. So wird am Beispiel dargestellt, wie das Buch zum Lernerfolg führt. Abschließend werden zahlreiche am Pflegeprozess orientierte Arbeitsaufgaben samt Lösungsschemata vorgestellt (offene Fragestellungen, Strukturlegeverfahren, Multiple-Choice sowie Lückentexte und Rätsel). Diese dienen der Klausurerstellung und Unterrichtsgestaltung für Lehrpersonen sowie dem selbstbestimmten Erlernen oder Wiederauffrischen rund um die Pflegeplanung für Auszubildende und examinierte Pflegepersonen. Ein separates Kapitel widmet sich der Erstellung des Pflegeverlaufsberichts gemäß Medizinischer Dienst Bund. Das Buch umfasst ausführliche Hinweise zum Strukturmodell zur Entbürokratisierten Pflegedokumentation ( SIS®) für die Langzeitpflege sowie eine exemplarische Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess. In der 6. Auflage wurden die Expertenstandards, die Indikatoren zur Messung der Pflegequalität, die Ermittlung des Selbstständigkeitsgrades und die Kontrolle von SIS®-Planungen sowie das Pflegeglossar aktualisiert und ergänzt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., erweiterte und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230816, Produktform: Kartoniert, Autoren: Henke, Friedhelm~Horstmann, Christian, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6., erweiterte und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 158, Abbildungen: 11 Abbildungen, 2 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / Management & Leadership, Keyword: Formulierungshilfen; Kommunikation; Pflegeausbildung; Pflegedokumentation; Pflegemaßnahmen, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Pflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Pflegewissenschaft, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Management und Führung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 296, Breite: 212, Höhe: 12, Gewicht: 424, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2097642, Vorgänger EAN: 9783170371309 9783170290723 9783170224094 9783170216686 9783170203402, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. (Bartsch, Ingo)
    Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. (Bartsch, Ingo)

    Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. , Pflegeplanung im Strukturmodell. Einfach. Effizient. Individuell. Ihr Weg zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Das nächste trockene Fachbuch zum Strukturmodell? Genau das erwartet Sie nicht! Ingo Bartsch hat in diesem Buch seine Erfahrungen aus mehreren 100 Audits in der stationären und ambulanten Pflege zusammengefasst und daraus konkrete Vorschläge für Ihre berufliche Praxis entwickelt. Dazu zählen "Unsere Klassiker", Beispielsätze, die Sie ganz einfach für Ihre zu Pflegenden anpassen können - und die Kategorie "fast richtig" mit verbesserungswürdigen Formulierungen und Fettnäpfchen. Diese Beispielformulierungen sind eine perfekte Grundlage, die Sie für Ihre individuelle Formulierung anpassen können und damit jedes Fachgespräch bestehen. Pflegedokumentation so einfach wie möglich. Konkrete Handlungsanleitungen für eine einfache und individuelle Pflegeplanung. Mit sofort umsetzbaren Tipps. Seit November 2019 gilt die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR). Die interne Qualitätssicherung, die externe Qualitätsprüfung und die Qualitätsdarstellung wurden dabei grundlegend neu gestaltet. Dieses Buch enthält konkrete Handlungsanleitungen, wie Sie einfach und individuell eine Pflegeplanung im Strukturmodell beschreiben könnnen. Im Mittelpunkt stehen Effizienz und Zeitersparnis: mit möglichst wenig Aufwand das beste Ergebnis erzielen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202006, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bartsch, Ingo, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Altenhilfe; Altenpflege; Demenz; Dokumentation; Pflege; Pflegebedürfigkeit; Pflegedokumentation; SIS; Seniorenarbeit; Strukturmodell, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Pflegedienste~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit~Familie und Gesundheit, Warengruppe: TB/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Singliesel GmbH, Verlag: Singliesel GmbH, Verlag: Singliesel GmbH, Verlag: Singliesel GmbH, Länge: 289, Breite: 201, Höhe: 10, Gewicht: 666, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Gewaltprävention in Pflege und Betreuung
    Gewaltprävention in Pflege und Betreuung

    Gewaltprävention in Pflege und Betreuung , Das Schutzkonzept für einen gewaltfreien Alltag Beleidigungen, Vernachlässigungen, körperliche Gewalt, Freiheitsentzug - Das sind leider keine Einzelfälle in der Pflege. Betroffen sind sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte. Wie kann der Alltag in der Pflege also gewaltfreier werden? Dieses Buch gibt Auskunft und konkrete Hilfestellung: Vier Experten aus der Pflege, Psychiatrie und Behindertenhilfe haben ihre Expertise kombiniert und u. a. ein Schutzkonzept für Mitarbeiter*innen entwickelt: sofort umsetzbar und direkt für die Pflege entworfen! Pflege- und Betreuungskräfte erfahren hier, wie der Alltag gewaltfreier verlaufen kann, statt weiterhin hilflos Situationen ausgeliefert zu sein, in denen sie Gewalt erleben oder (oft unbewusst) selbst ausüben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Redaktion: Jung-Lübke, Michael~Friedenberg, Peer~Hecker, Thomas~Freck, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Altenpflege; Demenz Gewalt, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 21, Gewicht: 750, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783842690844 9783842690851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Professionelles Edelstahl Taschenmesser & individuelle Gravur
    Professionelles Edelstahl Taschenmesser & individuelle Gravur

    Taschenmesser aus Edelstahl Individuell gestaltbar rostfreie Klinge etwas Persönliches Safety-Lock Klingenverriegelung Außergewöhnliche Geschenkidee Text und Logo möglich Professionelles Edelstahlmesser Formschönes Taschenmesser aus Edelstahl im trendigen Design. Das individuell gestaltete Klappmesser ist mit mit einem Edelstahl-Clip ausgestattet, welches sich dadurch professional und sicher befestigen lässt. Durch die persönliche Gravur haben Sie ein wunderbares Geschenk! Maße: 110x30mm, Klinge 8 cm Gravurfläche: 55x10 mm

    Preis: 26.80 € | Versand*: 3.60 €
  • Warum ist eine Pflegeplanung notwendig?

    Eine Pflegeplanung ist notwendig, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Pflegebedürftigen festzulegen und sicherzustellen, dass eine angemessene und effektive Pflege gewährleistet ist. Sie dient als Leitfaden für das Pflegepersonal, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten zu fördern. Zudem ermöglicht sie eine strukturierte und koordinierte Pflege, bei der alle Beteiligten über die geplanten Maßnahmen informiert sind. Eine Pflegeplanung trägt somit dazu bei, die Qualität der Pflege zu verbessern und die Zufriedenheit der Pflegebedürftigen zu erhöhen.

  • Wie wichtig ist die Pflegeplanung?

    Die Pflegeplanung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Pflegebedürftigen angemessen berücksichtigt werden. Sie dient als Leitfaden für das Pflegepersonal, um sicherzustellen, dass die Pflege effektiv und effizient durchgeführt wird. Eine sorgfältige Pflegeplanung kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität des Pflegebedürftigen zu verbessern. Darüber hinaus ist die Pflegeplanung ein wichtiges Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den aktuellen Stand der Pflege informiert sind. Insgesamt ist die Pflegeplanung ein unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen und qualitativ hochwertigen Pflege.

  • Wie formuliere ich eine Pflegeplanung?

    Eine Pflegeplanung sollte die individuellen Bedürfnisse und Ziele des pflegebedürftigen Menschen berücksichtigen. Sie sollte klar und präzise formuliert sein und die geplanten Maßnahmen sowie die Verantwortlichkeiten der Pflegekräfte enthalten. Es ist wichtig, dass die Pflegeplanung regelmäßig überprüft und angepasst wird, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht.

  • Was ist wichtig bei einer Pflegeplanung?

    Was ist wichtig bei einer Pflegeplanung? Eine sorgfältige und ganzheitliche Bewertung des Patienten, um individuelle Bedürfnisse und Ziele zu identifizieren. Die Einbeziehung des Patienten und seiner Angehörigen in den Planungsprozess, um ihre Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen. Die Festlegung klarer, messbarer Ziele und die Auswahl geeigneter Pflegemaßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Pflegeplans, um sicherzustellen, dass er den aktuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.